Wie werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu raumbezogenen Prozessen praktisch wirksam? Die Leibniz R Mitglieder tragen hierzu auf vielfältige Weise bei: Transferworkshops, Gutachten, Beratung von Akteuren aus Politik und Verwaltung oder auch gemeinsame Forschungsprozesse mit Bürgerinnen und Bürgern.
Auf dieser Seite finden Sie Verlinkungen zu Positionspapieren und Outputs der Leibniz R Institute zu gemeinsam bearbeiteten Themen.
Grundsatzdebatten
2022
Planning in the Face of Extraordinary Uncertainty: Lessons from the COVID-19 Pandemic. Planning Practice and Research 37(1), 1-12
2021
Eine Frage der Gerechtigkeit Wie lokale Projekte zu einer gerechten Raumentwicklung beitragen. ILS-IMPULSE, Heft 3/21
Zwischen zwei globalen Krisen: Ein Rückblick auf die Raum- und Stadtentwicklung in den 2010er Jahren. ILS-TRENDS , Heft 1/21
Postwachstum und Raumentwicklung – Denkanstöße für Wissenschaft und Praxis. ARL Positionspapier 122
Kommunalfinanzen in und nach der Covid-19-Pandemie ARL Positionspapier 126
Internationaler Kontext
2021
BREXIT: Neue Herausforderungen für ein neues Europa ARL Positionspapier 120
Strategy first: Ten questions to answer before starting an international campus. IRS Dialog 2|2021
Nachhaltigkeit
2022
Wie sieht die Landwirtschaft in Brandenburg 2050 aus? (Teil 1 und Teil 2) QuerFELDein-Podcast des ZALF
Wie grün sind deutsche Städte? BBSR-Online-Publikation, 03/2022
2021
Der Beitrag nachhaltiger Raumentwicklung zur großen Transformation – Impulse für neue Strategien ARL Positionspapier 121
Nachhaltige kommunale Bodenpolitik. ILS-IMPULSE, Heft 2/21
Naturschutz geht jetzt Online. QuerFELDein-Podcast des ZALF
Hitzeanpassung von Stadtquartieren. Akteursperspektiven und Umsetzungsansätze. GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society 30 (2021) 4
Mehr Nachhaltigkeit durch gekoppelte Infrastrukturen. Leitfaden für Kommunen. Umweltbundesamt
Neue Partnerschaften in der nachhaltigen Stadtentwicklung? Potenziale von Transition-Town-Initiativen. vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Digitalisierung
2022
Geht regional auch digital? Handlungsansätze zur Gestaltung von regionalen digitalen Plattformen. IRS Dialog 4|2022
2021
Onlinehandel und Raumentwicklung – Neue Urbanität für alte Zentren! ARL Positionspapier 127
Transdisziplinäre Forschung
2021
Citizen Science – Transformation der Wissenschaft. QuerFELDein-Podcast des ZALF